
Wo Blumen blühen...
In den letzten Wochen beschäftigten sich die Kinder intensiv mit dem Thema Frühling.

Welttag des Buches
Per Livestream bestaunten wir, wie ein Illustrator die Hauptfigur aus einem Buch zusammen mit uns malte.

Virtueller Praxisbesuch
Aufgrund der Hygienerichtlinien war ein Praxisbesuch durch die Lehrkraft nicht möglich. Die technische Ausstattung des Kindergartens erlaubte aber die Durchführung per Videokonferenz. Aus datenschutzrechtlichen Gründen konnte das Angebot nicht fotografiert werden, da Kinder der Gruppe zu sehen sind. Auf dem Foto sind die Anleiterin Frau Breinbauer von der Kindertagesstätte Lindelburg mit dem Schüler Lukas Rudolph (10KB) bei dem anschließenden Reflexionsgespräch zu sehen.

Schulaufgabe virtuell
Virtuell ist vieles möglich! In der 10. Klasse wurde die Aufgabe "Bilderbuchbetrachtung" praktisch umgesetzt. Sarah Bindler aus der 10 KA führt durch das Bilderbuch und die Mitschüler:innen konnten der Präsentation per Video folgen.

Therapiehund Emma kommt zu uns in den Kindergarten
Heute war ein aufregender Tag im Kindergarten, da uns endlich Therapiehund Emma (Therapiehunde Deutschland e.V) besuchen kam. Jeden Freitag besucht Sie uns in einer Kindergartengruppe. Heute haben wir uns erst einmal "beschnuppert" um uns gegenseitig kennenzulernen. Im Vorfeld durften die Kinder des Kindergartens die wichtigsten Regeln im Umgang mit Hunden kennenlernen, um dem Hund angstfrei zu begegnen.

Welttag des Buches
Am Freitag, den 23.04.2021 feierten wir, die Kindertagesstätte St. Marien den Welttag des Buches. Dieser Tag beruht auf einem Brauch zu Ehren des Heiligen St. Georg. Im Vorfeld brachten wir den Kindern die Geschichte des Heiligen Georgs näher und bastelten mit den Kindern Rosen für die Eltern. In Spanien schenkt man sich am Namenstag des Heiligen St. Georgs Rosen, so möchten wir diese schöne Tradition aufgreifen. Als kleine Überraschung bereiteten wir für jedes Kind eine Tüte vor, die man sich mit nachhause nehmen konnte. In der Tüte befanden sich viele tolle Buchtipps zum Lesen, ein (von den Erzieherinnen) gestaltetes individuelles Lesezeichen und die Rose diese die Kinder für die Eltern gebastelt haben.

Das Leben ist wie ein Fluss ...
Im Rahmen unseres aktuellen VU-Themas „Umkehr und Versöhnung“ und unserer Vorbereitung auf unsere Erste Heilige Kommunion setzten wir uns mit unserem eigenen Lebensweg auseinander.

Welttag des Buches
Die Kinder der Kindertagesstätte St. Marien feiern den Welt-Buch-Tag.

Projekt: Fenster von Notre-Dame
Vor zwei Jahren verwüstete ein Großbrand die Kathedrale Notre-Dame in Paris.
Das Haus St. Marien hat die gleiche Namenspatronin wie Notre-Dame, die Gottesmutter Maria.
In einem Projekt beschäftigten wir uns mit den prachtvollen gotischen Fenstern von Notre-Dame. Das größte Rundfenster hat einen Durchmesser von 12 m!
Selbsttest
Das Thema ist in aller Munde bzw. nun besser in aller Nase!
Schüler:innen der 11 Klassen haben nach den Osterferien eine Unterweisung bekommen wie der Selbsttest durchzuführen ist. Anschließend haben sie den Selbsttest gemacht. Dieser wird derzeit 2x wöchentlich im Klassenzimmer durchgeführt.

Erste Hilfe Kurs
Erste Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder in der Kita Haus St. Marien.

Von „Urmel hat Geburtstag“ bis „Das Mädchen Wadjda"
Im Deutschunterricht an der BFS für Kinderpflege spielt auch die Auseinandersetzung mit Kinder- und Jugendliteratur eine wichtige Rolle. Schließlich sollen die Auszubildenden in ihrer Berufspraxis Kinder und Jugendliche zu einer Auseinandersetzung mit Büchern anregen. Dass dieser Aspekt ihres künftigen Arbeitslebens sehr vielfältig und kreativ umgesetzt werden kann, bewiesen die Schüler*innen der 11. Klassen auch in diesem Schuljahr auf eindrucksvolle Weise.