1. Haus St. Marien Neumarkt – Bildung - Erziehung - Betreuung
  2. Fußball-WM Katar
Fußball-WM Katar Haus St. Marien

Fußball-WM Katar

Von 20. November bis 18. Dezember fand die umstrittene Fußball-Weltmeisterschaft in Katar statt. Wie in ganz Deutschland gab es auch in der BFS Kinderpflege heiße Diskussionen, wie man mit diesem Event umgehen soll - komplett boykottieren, ein paar Spiele anschauen (z. B. die der Deutschen, das Finale) oder durch und durch Fan sein? Diese Entscheidung musste jeder für sich selbst treffen.

Im PGB-Unterricht wurden im Rahmen der politischen Wochenberichte die vielfältigen Hintergründe dieser Fußball-WM beleuchtet:

  • Wo liegt Katar eigentlich?
  • Wie lief die Vergabe vor über zehn Jahren ab und wie viel Korruption war dabei im Spiel?
  • Was hat es mit der Missachtung der Menschenrechte in dem Wüstenstaat auf sich und wie viele Gastarbeiter starben auf den Baustellen der neu errichteten Mega-Stadien?
  • Hätte die Deutsche Nationalmannschaft nicht am Turnier teilnehmen oder zumindest ein eindeutiges Statement mit der One-Love-Binde setzen sollen?

Insgesamt waren die Auszubildenden sehr überrascht, dass ein solch großes Sportevent in einem Land ohne jeglichen Fußball-Bezug stattfindet, das gerade einmal halb so groß wie das Bundesland Hessen ist. Der Umgang mit den Gastarbeitern und Menschenrechten im Allgemeinen schockierte alle.

Um sich ein vollständiges Bild machen zu können, schaute die Klasse 10KA das erste Gruppenspiel der Deutschen Nationalmannschaft während des PGB-Unterrichts an. Dabei wurden die Schüler*innen nicht nur Zeuge der Niederlage gegen Japan, sondern auch der "stummen" Protestaktion vor dem Anpfiff - als sich die deutschen Fußballer die Hand vor den Mund hielten, um so zu zeigen, dass sie das Verbot des Tragens der One-Love-Binde nicht richtig fanden.

Zurück

TGE - gTrägergesellschaft mbH für die Einrichtungen der Schwestern vom Göttlichen Erlöser  (Niederbronner Schwestern) X