Am Montag, den 19. Februar 2024 kam die Polizei zu Besuch in die Kinderkrippe. Mit dem blickenden Blaulicht fuhr das Polizeiauto auf den Krippenparkplatz. Nacheinander durften die Gruppen das Polizeiauto genau anschauen. Eine sehr nette Polizistin namens Nina zeigten den Kindern alles und beantwortete bereitwillig alle ihre Fragen. Das Blaulicht durfte ein- und ausgeschalten und auch die Polizeikelle durfte geschwungen werden. Probesitzen im Polizeiauto durfte auch nicht fehlen! Zum Schutz bei einem Unfall darf eine Warnweste im Auto natürlich nicht fehlen. Diese erkannten die Kinder sofort wieder, da sie bei Ausflügen auch kleine Warnwesten tragen.
Nach der Besichtigung des Autos haben die Kinder innen noch die Uniform der Polizistin genauer betrachten dürfen. Feste Stiefel, eine blaue Hose und auch eine blaue Jacke, darüber eine blaue Schutzweste mit der Aufschrift Polizei. Manchmal tragen die Polizisten sogar noch einen Hut. Diesen durften die Kinder auch anprobieren. In und an ihrer Schutzweste und dem Gürtel sind alle wichtigen Dinge verstaut. Zum Schutz trägt sie Pfefferspray, einen Schlagstock und eine Waffe am Gürtel. Handschellen für die Verhaftungen dürfen nicht fehlen und natürlich ganz wichtig auch der passende Schlüssel, um diese wieder zu öffnen. Ganz mutige Kinder durften diese sogar anprobieren und wurden ganz schnell wieder befreit. Nachts bracht die Polizistin auch noch eine Taschenlampe, damit sie auch in der Dunkelheit immer gut sehen kann.
Im Anschluss klärte sie die Kinder noch auf, dass es immer wichtig ist auf die eigene Sicherheit zu achten. Bei einem Eierexperiment erklärte sie den Kindern wie wichtig es ist beim Laufradfahren, oder dem Fahrradfahren immer einen Helm zu tragen. Denn ohne Helm kann man sich bei einem Unfall schnell verletzten.
Auch erklärte sie den Kindern, dass man sich, wenn man Hilfe braucht in einer schwierigen Situation man sich immer an die Polizei wenden kann. Zum Beispiel, wenn man seine Mama oder Papa nicht mehr findet, dann hilft die Polizei dieser wieder zu finden.
Danke für die vielen Informationen, das vielseitige Anschauungsmaterial und die viele Zeit liebe Nina. Wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch.