1. Haus St. Marien Neumarkt – Bildung - Erziehung - Betreuung
  2. Blasiussegen im Kindergarten
Blasiussegen im Kindergarten Haus St. Marien

Blasiussegen im Kindergarten

Blasius arbeitete zunächst als Arzt. Menschen waren ihm wichtig. Er wollte sie gesund machen, ihnen helfen. Später wurde er Bischof. Eines Tages erfuhren die Römer, dass Blasius ein Christ war. Sie verhafteten ihn und brachten ihn ins Gefängnis. Dort war er mit vielen Menschen, Frauen, Männern und Kindern in einem Raum. Da hörte er aus einer Ecke Geschrei. Laut rief ein Mann um Hilfe. Sein Sohn, ein kleines Kind noch, hatte sich verschluckt. Eine Fischgräte war im Hals stecken geblieben. Blasius half dem Kind und betete. Das Kind wurde wieder gesund.

Aus diesem Grund beten viele Menschen bis zum heutigen Tag zum Heiligen Blasius. Sie bitten ihn um Hilfe, wenn sie krank sind. Sie tun dies vor allem bei Halskrankheiten.

Wenn wir krank sind, wollen wir schnell wieder gesund werden. Dabei kann uns ein Arzt mit seinem Wissen helfen. Zum Gesundwerden braucht es aber mehr. Menschen, die sich um uns kümmern, die mit uns fühlen, die für uns da sind. Nicht nur die Mama, Papa, Freunde können uns dabei zur Seite stehen, auch Jesus ist bei uns …

Herr Pfarrer Wingen brachte zwei lange Kerzen mit, die über die Mitte zu einem Kreuz zusammengebunden waren. Mit diesem symbolischen Kreuz wurden wir gesegnet. Der Herr beschütze uns vor Halskrankheiten und allem Bösen. Abschließend sangen wir ein Segenslied und bedankten uns für den schönen Besuch von Pfarrer Wingen.

 

Zurück

TGE - gTrägergesellschaft mbH für die Einrichtungen der Schwestern vom Göttlichen Erlöser  (Niederbronner Schwestern) X