Die heiligen drei Könige erreichten am 6. Januar die Krippe und beglückwünschten das Jesuskind und seine Eltern. Sie haben wertvolle Geschenke, wie Gold, Weihrauch und Myrrhe mitgebracht. Sie folgten einem ganz besonderen Stern, der sie aus einem weit entfernten Land zur Krippe geführt hat. Dieser Stern kündigt die Geburt eines neuen Königs an, der gut zu den Menschen ist. Als sie das kleine Jesuskind in der Krippe sahen dankten sie Gott und wussten, dass sie an den richtigen Ort geführt wurden.
Heute beschenken auch wir uns an Weihnachten, besuchen einander und verbringen zusammen eine schöne Zeit!
Viele Mädchen und Jungen verkleiden sich rund um den 6. Januar als Sternsinger und ziehen von Haus zu Haus. Sie segnen das Haus und alle die darin wohnen.
Dafür wird 20 * C + M + B * 24 an die Haustüre geschrieben. Dies bedeutet: Christus mansionem benedicat. Das ist Lateinisch und steht für „Christus segne dieses Haus“.
Auch an unseren Gruppentüren steht nun dieser Segensspruch und wird die Krippengruppen durch das Jahr begleiten, segnen und behüten. Gemeinsam hörten die Kinder die Geschichte der heiligen drei Könige und durften die Geschichte mit der Krippe nachspielen.