Die Eingewöhnung in der Kinderkrippe ist ein wichtiger Schritt für Kinder und Eltern gleichermaßen. Dabei geht es darum, den Übergang von zuhause in die Betreuungseinrichtung möglichst sanft und angenehm zu gestalten. Die Eingewöhnungsphase ermöglicht es den Kindern, sich mit ihrer neuen Umgebung vertraut zu machen, während die Eltern die Möglichkeit haben, Vertrauen in das pädagogische Personal aufzubauen. Während dieser Zeit steht die emotionale Stabilität und das Wohlbefinden des Kindes im Vordergrund. Durch eine behutsame und individuelle Eingewöhnung werden die Kinder in ihrer Entwicklung unterstützt und können schließlich eine positive Bindung zu ihrer Krippengruppe aufbauen.