Spielplatz der Zukunft
Ein wichtiger rechtlicher Aspekt im Kita-Alltag ist die Mitwirkung bei der sog. Verkehrssicherungspflicht. Dazu gehört auch, dass die Einrichtung und das Außengelände einer Kita sicher sind, damit Kinder sowie Besucher nicht gefährdet werden. Außerdem gehört die regelmäßige Kontrolle der Spielgeräte dazu. Als praktische Anwendung machte sich die Klasse 11KA auf zum nahegelegenen Spielplatz, um dort anhand einer Checkliste die Sicherheit zu überprüfen. Und tatsächlich gab es ein paar Dinge zu beanstanden. Dies wurde wiederum dem zuständigen Ordnungsamt übermittelt.
Anknüpfend daran hatten die Auszubildenden die Aufgabe, einen rechtssicheren und zukunftsträchtigen Spielplatz zu gestalten. Die Herangehensweise war ganz unterschiedlich: So wurden Modelle in mühevoller Kleinarbeit gebaut, Recherchen zu Ausstattung und Spielgeräten angestellt, Lagepläne gezeichnet oder 3-D-Bilder entworfen. Die Ergebnisse konnten sich wirklich sehen lassen und wurden stolz der Klasse präsentiert sowie im Schulgebäude ausgestellt.
Am 23. Mai 2023 fand zudem eine Begehung des Spielplatzes mit dem zuständigen Ordnungsamt statt. Auch bei dieser Gelegenheit wurden die Ergebnisse der Schüler*innen vorgestellt. Die Verantwortlichen, Frau Behr und Herr Schütt, waren sehr interessiert an einem Austausch und angetan von den Ideen der Auszubildenden. Sie wollen diese an den Stadtrat und Oberbürgermeister weitergeben – und wer weiß, vielleicht finden sich schon bald Elemente aus den Entwürfen und Überlegungen der Klasse 11KA am Spielplatz in der Maria-Ferdinanda-Straße wieder.