Tolle Begegnungen und viel Zeit für Gespräche
Direkt an der Pforte wurden unsere Besucher über das Konzept der Schule informiert und einige Erzieher und Lehrer konnten dort mit den ersten Fragen gelöchert werden. Unsere kleinen Besucher durften an unserem Glücksrad drehen und das ein oder andere Geschenk ergattern.
Als nächstes konnte man einen kleinen Zwischenstopp in unserem Mehrzweckraum einlegen, in dem unser tatkräftiger Elternbeirat für das leibliche Wohl sorgte. Neben Kaffee, Kuchen und Wienerle waren dort auch „alte Hasen“, also Eltern von Kindern, die schon länger im Haus St. Marien zur Schule gingen. Auch sie konnten befragt werden und viel aus dem Blickwinkel der Eltern erzählen.
Unsere Viertklässler durften alle Besucher in kleinen Gruppen in der Schule herumführen und alles aus ihrer Sicht erklären und auch Fragen beantworten. In unseren Klassenzimmern wurden verschiedene Themen ausgestellt und durch Lehrer und Erzieher genauer erläutert. Man konnte sich über den Tagesablauf der Kinder im offenen Ganztag informieren, sich von Lehrern etwas über das besondere Konzept des Marchtaler Plans, der freien Stillarbeit, erzählen lassen oder sich Beispielexemplare der Mappen des vernetzen Unterrichts anschauen. Kreative Kinder konnten sich eigene Taschen besticken oder sich von einer interaktiven Vorlese-Geschichte in unserer Bibliothek mitreißen lassen.
Ein besonderes Highlight für unseren kleinen Besucher stellte ein großer Hindernis-Parcours in der Turnhalle dar. Hier durften nach Lust und Laune alle Vorzüge der Turnhalle getestet werden.
Das Team bedankt sich bei allen fleißigen Helfern und kleinen und großen Besuchern für den großartigen Samstag. Wir hoffen auf ein baldiges Wiedersehen!