Theoretische Ausbildung
Der theoretische Teil der Ausbildung findet in der Berufsfachschule statt.
Der berufsbezogene Lernbereich in Theorie und schulische Praxis umfasst insgesamt 2100 Stunden.
Diese sind wie folgt aufgeteilt:
Gestaltung von Arbeits- und Beziehungsprozessen | 310 Std. |
Unterstützung bei der selbstbestimmten Lebensführung und Selbstpflege |
380 Std. |
Gesundheit und Entwicklung fördern | 460 Std. |
Pflegehandeln in kurativen Prozessen und Akutsituationen | 340 Std. |
Pflegehandeln in ausgewählten Pflegeanlässen | 410 Std. |
Stunden zur freien Verfügung | 200 Std. |
Gesamt | 2100 Std. |

Themenbereiche des allgemeinbildenden Unterrichts sind integraler Bestandteil verschiedener Curricularer Einheiten:
Deutsch und Kommunikation | 120 Std. |
Sozialkunde | 40 Std. |
Religiös-ethische Bildung | 80 Std. |
Paralell zur Pflegeausbildung ist es möglich, die Fachhochschulreife zu erreichen.